Workshops
Intensiv lernen, von Einstieg bis Fortgeschrittene.

Intensiv lernen, von Einstieg bis Fortgeschrittene.
Tango lebt von der Berührung, der Umarmung zweier Menschen. Dabei kommen wir schnell an unsere persönlichen Grenzen. Wie gehe ich damit um, wenn mir eine Berührung nicht angenehm ist, eine Umarmung zu nah ist? Wie spüre ich was ich möchte? Was tue ich in einem Moment, in dem ich etwas nicht mag? Wie kommuniziere ich meine Grenzen konstruktiv?
In diesem Workshop lernen wir, bewusst zu entscheiden, wie wir beim Tanzen berührt werden möchten, und wie wir selbst berühren wollen. Wir üben in der Praxis, die Hemmschwelle zu senken und etwas konstruktiv anzusprechen, das uns unangenehm ist. Dabei suchen wir nach Sicherheit in uns selbst, nach Leichtigkeit im Erleben, und Vertrauen im gemeinsamen Kontakt und Austausch.
Im ersten Teil führen Angeline und Rubem in das Thema Consent ein. Anhand von praktischen Übungen wird das Thema Consent erlebbar und spürbar. Im zweiten Teil stellen wir die Brücke zum Tango her: was bedeutet es konkret für unseren Umgang miteinander in Kursen und Milongas? Wie kann ich mein persönliches Tangoerleben für mich und andere stimmig gestalten, und nährende Begegnungen ermöglichen und genießen.
Der Workshop richtet sich an Single Teilnehmende, Du brauchst keinen Partner. Wir begegnen uns in der Gruppe und üben alle gemeinsam. Du brauchst keine Vorkenntnisse in Consent und/oder Tango. Wenn Du Vorkenntnisse in dem einen und/oder anderen mitbringst, ist das nicht von Nachteil.
Informationen zu Angeline und Rubem findest Du hier.
Teil 1 von 12-14 Uhr: Bewusste Berührung und Consent
Pause mit Snacks von 14-15 Uhr
Teil 2 von 15-17 Uhr: Vertiefung Consent und Bedeutung für den Tango
Information und Anmeldung: thomas@noutango.berlin
Wir werden mit Übungen und Spielen eine organische Umarmung finden und trainieren. Das Ziel des Workshops ist eine komfortable und funktionelle Umarmung für die Milonga und Deinen individuellen Tanz zu etablieren.
Kerstin Hurbain, Yogalehrerin und Schauspielerin, begleitet und unterstützt den Workshop mit den Themen Körperwahrnehmung und Bewusstsein.
Was dich erwartet:
Übungen zur erhöhter Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Umarmung mit unsere:n Tanzpartner:in
Mehr Info:
Julian 017 661 850 795
Wir zeigen Dir die wesentlichen Grundelemente des Tangos rund um Körperhaltung, Verbindung mit dem/der Partner:in, tangospezifisches Gehen und das Hören der Musik. Außerdem lernst Du erste Schrittkombinationen, in denen die Basistechnik angewendet wird.
Dieser Workshop richtet sich an Tanzpaare, die miteinander die ersten Schritte im Tango machen möchten. Wenn Du als Single-Tänzer:in kommen möchtest und noch jemanden für den Workshop suchst, kannst Du Dich gern an uns wenden.
Alle Interessenten, mit und ohne besondere Bedürfnisse, sind sehr herzlich eingeladen sich bei diesem wundervollen Tanz kennen zu lernen, sich auf körperlicher und emotionaler Ebene zu begegnen und sich in der gemeinsamen Tanz Umarmung zu treffen.
An einem Wochenende im Herbst laden wir zu Inklusions-Tango-Workshops ein. Die Workshops richten sich an Menschen mit und ohne besondere Bedürfnisse, alle sind dazu herzlich eingeladen. Jeder Workshop gibt einen Einblick und einen leichten Einstieg in die schöne Welt des Tango Argentino, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede:r kann einzeln, oder als Gruppe, kommen, zu einem, und auch zu mehreren Workshops. Die Workshops bauen nicht aufeinander auf, man kann also bei jedem Workshop ohne vorherige Teilnahme und Kenntnisse mitmachen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Auftragsgeber FID Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH.
Inklusions Tango Berlin wird gefördert von der Aktion Mensch.
Alle Angebote sind kostenfrei. Drop-in = eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforderlich.
Ort
Das Programm findet im Nou Mitte statt, Chausseestrasse 102, 10115 Berlin. Der Zugang ist barrierefrei.
Fragen
Thomas Rieser, thomas@noutango.berlin, 0179-9492761
An jedem Workshop-Tag erwarten euch zwei aufeinander abgestimmte Themen – vertiefe Technik und Ausdruck in kompakter Form.
Teil 1 (11:30–12:45): Milonga Musik einfach getanzt
Ein entspannter Zugang zur Milonga: Wir tanzen auf die Klarheit im Rhythmus, entdecken einfache, wiederholbare Muster und bringen Leichtigkeit in den schnellen Takt.
Teil 2 (13:15–14:30): Der Traspie und seine Besonderheit
Traspie ist das verspielte Element der Milonga. Wir lernen, mit kleinen Schritten und schnellen Akzenten zu spielen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren – lebendig, präzise, musikalisch.
Was führende Menschen in der Arbeitswelt können müssen: Ideen entwickeln, Lösungen finden, mit Unvorhergesehenem umgehen und das Umfeld mit einbeziehen. Also genau das, was der Tango Argentino für Tanzende bereithält. In diesem Workshop arbeiten wir mit ausgewählten Tango-Elementen, die zu einem körperbasierten Bewusstsein führen. Mit diesem Bewusstsein kannst du deine Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit weiterentwickeln und so deine Führungskompetenz ausbauen.
In dieser Workshop-Sequenz geht es nicht um verkopfte Wissensvermittlung – wir arbeiten tänzerisch und spielerisch am Thema Führung.
Vorkenntnisse im Tanzen sind nicht vonnöten.
Diese Inhalte erwarten Sie:
— Embodiment – Ankertechniken für mehr Orientierung und Sicherheit
— Spiegeln – die intuitive Beziehungsebene verbessern
— Die eigene Sichtbarkeit ausbauen
— Leichterer Umgang mit Triggern, Entscheidungskonflikten und
Übergriffigkeiten
— Das Nervensystem – der ganze Körper denkt mit
Mit diesen Ergebnissen können Sie rechnen:
— Neue, ungewohnte Zugänge zu Lösungen finden
— Die Rolle als Führungskraft spüren
— Den eigenen Führungs-Methodenkoffer erweitern
— Gelassenheit im Führen gewinnen
— Die eigene Wahrnehmung des Gegenübers steigern
— Spaß und Zufriedenheit am Folgen zu generieren
Zielgruppe:
— Menschen mit Führungsverantwortung in allen beruflichen
Kontexten
— Menschen, die neu in der Führungsrolle sind
— Menschen, die sich für eine Führungsrolle vorbereiten möchten
Leitung des Workshops:
Thomas Rieser ist Experte für Tango Argentino. Er unterrichtet seit 19 Jahren und ist Inhaber der Tangoschule Nou in Berlin-Mitte.
Christina van Laak ist Supervisorin und Coachin (DGSv). Sie arbeitet seit 12 Jahren in ihrer eigenen Supervisionspraxis und beschäftigt sich seit 4 Jahren mit der Verbindung von Tanz-Embodiment-Führung.
Thomas Rieser und Christina van Laak verknüpfen ihre jeweilige Expertise für diesen Workshop, dessen Inhalte sich nachhaltig auf Ihren Führungsalltag auswirken. Und der obendrein noch sehr viel Freude macht.
Der Ort:
Erlebt eine einzigartige Kombination aus Workshop und der natürlichen Schönheit von Hiddensee. Deine Unterkunft kannst du direkt beim Strandhotel Vitte buchen. Unter dem Stichwort „Tangomodus“ können Einzel- oder Doppelzimmer mit HP reserviert werden.
Workshop / Buchung:
Verbindliche Anmeldung bei:
Christina van Laak, Supervision & Coaching (DGSv)
info@vanlaak-supervision.de
Telefon: 0174 194 70 39
Zimmer / Buchung:
StrandHotel Vitte
Sprenge 22
18565 Insel Hiddensee
www.strandhotel-vitte.de
nele@strandhotel-vitte.de
Telefon: 0170 60 1 53 22
29.11. – 1.12.2024
Kosten Workshop:
320,00 €, zzgl. 19% MwSt.
— Getränke und Snacks inklusive
— Hand-out für Teilnehmende
Zeitplan:
Hiddensee – Workshop »Führen im Tangomodus«
5. bis 7. Dezember 2025
Freitag, 5.12.2025
bis 16.00 Uhr Anreise
17.00 – 19.00 Uhr 1. Einheit
19.00 Uhr Abendessen
Samstag, 6.12.2025
8.30 – 9.45 Uhr Frühstück
10.00 – 13.00 Uhr 2. Einheit
13.00 – 16.00 Uhr Pause
Strandspaziergänge, Fischbrötchen essen,
Mittagsschlaf
16.00 – 19.00 Uhr 3. Einheit
19.00 Uhr Abendessen
20.00 – 21.30 Uhr Tango zum Reinschnuppern
Sonntag, 7.12.2025
8.30 – 9.45 Uhr Frühstück
10.00 – 13.00 Uhr 4. Einheit
ab 13:00 Uhr Abreise
Wir zeigen Dir die wesentlichen Grundelemente des Tangos rund um Körperhaltung, Verbindung mit dem/der Partner:in, tangospezifisches Gehen und das Hören der Musik. Außerdem lernst Du erste Schrittkombinationen, in denen die Basistechnik angewendet wird.
Dieser Workshop richtet sich an Tanzpaare, die miteinander die ersten Schritte im Tango machen möchten. Wenn Du als Single-Tänzer:in kommen möchtest und noch jemanden für den Workshop suchst, kannst Du Dich gern an uns wenden.
Bist du neugierig auf Tango Argentino? Hast du bisher noch nicht die Möglichkeit gehabt diesen Tanz auszuprobieren? Dann bist du hier goldrichtig. Begib dich mit uns auf eine faszinierende Reise in die Welt des Tangos. Gaia und Gustavo nehmen dich mit auf eine spannende Entdeckungstour, bei der du einen kleinen Geschmack von dieser beeindruckenden Kunstform bekommst. Sie bieten euch Einblicke in die Geschichte, Kultur und Musikstile des Tangos, und als Topping werdet ihr in die ersten Tangoschritte eingeführt. Am Schluss dürft ihr euer erlangtes Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen und mit etwas Glück eine 5er-Karte für unsere Tanzkurse gewinnen. Seid dabei!
Spenden zur Förderung der Tango-Kultur und des Nou sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist eine von Nou Community Berlin in Kooperation mit Nou Mitte.
Wichtig: Diese Free Tango Tour dient als erstes kleines Tango-Kennenlernen. Sie ersetzt jedoch keinen Tango-Grundlagenkurs oder Workshops.
Anmeldung unter: egotango@yahoo.com.ar
Wir zeigen Dir die wesentlichen Grundelemente des Tangos rund um Körperhaltung, Verbindung mit dem/der Partner:in, tangospezifisches Gehen und das Hören der Musik. Außerdem lernst Du erste Schrittkombinationen, in denen die Basistechnik angewendet wird.
Dieser Workshop richtet sich an Tanzpaare, die miteinander die ersten Schritte im Tango machen möchten. Wenn Du als Single-Tänzer:in kommen möchtest und noch jemanden für den Workshop suchst, kannst Du Dich gern an uns wenden.