Workshops
Intensiv lernen, von Einstieg bis Fortgeschrittene.

Intensiv lernen, von Einstieg bis Fortgeschrittene.
Gebe Deinem Gehen (=Caminada) verschiedene Formen und Bedeutungen. Spiele mit dem Ausdruck deiner Bewegungen auf kleinem und großem Raum. Du erhältst Ideen zur Verbesserung der Verbindung mit Tanzpartnerin oder -partner und wir machen Vorschläge für einen variationsreichen Tanz.
Die Kommunikation hat verschiedene Farben, Momente der Bewegung und Augenblicke von Pausen. Du lernst, Tanzmusik aktiv zu hören und zu verstehen, welche Spannungsbögen es gibt, welche Geschichten erzählt werden und wie du sie in deinem Tanz ausdrücken kannst, sowohl in der folgenden, als auch in der führenden Rolle.
Die Workshops finden auf Deutsch und Englisch statt. Fragen und individuelles Feedback können auch auf Italienisch, Spanisch, Serbisch, und Russisch gestellt bzw. gegeben werden.
Die Workshops können einzeln oder zusammen besucht werden.
In diesem Workshop für Folgende hast Du Gelegenheit, die Rolle Deines ganzen Körpers beim Tanzen zu erkunden: Was genau machen die Füße, das Zentrum, die Arme und wie fügt sich das als Ganzes zusammen? Wir beschäftigen uns dafür mit dem Zusammenspiel von Schwere und Leichtigkeit, Stabilität und Freiheit und was die drei Ebenen des Körpers von Kopf bis Fuss in der Bewegung dazu beitragen.
Im Workshop sind ca. 15 Minuten Pause inbegriffen.
Wir zeigen Dir die wesentlichen Grundelemente des Tangos rund um Körperhaltung, Verbindung mit dem/der Partner:in, tangospezifisches Gehen und das Hören der Musik. Außerdem lernst Du erste Schrittkombinationen, in denen die Basistechnik angewendet wird.
Dieser Workshop richtet sich an Tanzpaare, die miteinander die ersten Schritte im Tango machen möchten. Wenn Du als Single-Tänzer:in kommen möchtest und noch jemanden für den Workshop suchst, kannst Du Dich gern an uns wenden.
Wie man eine magische Verbindung findet und aufrechterhält, während man aktiv der Musik folgt: Das zeigen Dir Veronica und Asya, eine Tangopaar mit russischen Wurzeln, das in Paris lebt und seit 2021 gemeinsam tanzt und unterrichtet. Zusammen bringen sie geballte Tango-Erfahrung in beiden Rollen mit und überzeugen mit treffenden Analysen und präzisen Beschreibungen. Die Unterrichtssprache in allen vier Workshops ist Englisch.
Erforsche, was es bedeutet, sich selbst im Tanz zu fühlen und zu zeigen. Wie Du eine angenehme und gut verbundene, enge Umarmung schaffst, in der Du frei bist, Deine Gefühle und Deinen persönlichen Ausdruck zu tanzen, ist eines der Themen, die wir gemeinsam bearbeiten werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit und der Verantwortung beider Rollen, Raum in der Umarmung zu schaffen und diesen so zu gestalten, dass eine sichere und echte Tanzerfahrung möglich wird. Das Ziel dieses Workshops ist es, Dir zu helfen, Freiheit, Komfort und Individualität in Deinem Tanz zu finden.
Erkunde verschiedene Arten zu laufen, angefangen beim tango-typischen, langen Schritt, in dem die Folgenden die Projektion ihrer Rückwärts-Schritte betonen. Wir variieren dann Geschwindigkeit und Schrittlänge, setzen unterschiedliche Dynamiken in Kontrast und nutzen “Höhe”, um dem Tanz eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Qualität und Dynamik des Laufens hängen maßgeblich davon ab, wie aktiv und versiert Folgende darin sind, die Führung wahrzunehmen und musikalisch zu interpretieren. Dieser Workshop gibt Dir als Folgende eine wunderbare Gelegenheit an Deiner Rolle zu arbeiten.
Wir widmen uns zwei weit verbreiteten und vielseitigen Elementen des Tango und kombinieren sie zu überraschenden und verspielten Sequenzen, sowohl in enger als auch offener Umarmung. Es gibt Barridas für Führende und Folgende — und ein wenig verrücktes ‘footplay’. Ziel dieses Workshops ist es, Spaß im Tanz zu haben ohne die Basis des Tangos, die Verbindung, aufzugeben.
Inspiriert vom “Milonguero Stil” lernst Du auf den ersten Blick einfache Schrittsequenzen, die bei genauerer Betrachtung doch recht aufwändig sind und viele kleine, wichtige Details besitzen. Bei ihrer musikalischen Interpretation ist ein gutes Zusammenspiel zwischen führender und folgender Person essentiell. Wir konzentrieren uns deshalb auf aktives, musikalisches Folgen und Führen.
Wir zeigen Dir die wesentlichen Grundelemente des Tangos rund um Körperhaltung, Verbindung mit dem/der Partner:in, tangospezifisches Gehen und das Hören der Musik. Außerdem lernst Du erste Schrittkombinationen, in denen die Basistechnik angewendet wird.
Dieser Workshop richtet sich an Tanzpaare, die miteinander die ersten Schritte im Tango machen möchten. Wenn Du als Single-Tänzer:in kommen möchtest und noch jemanden für den Workshop suchst, kannst Du Dich gern an uns wenden.
Evi und Thomas teilen eine besondere Liebe zum Tango Vals und wollen Dir diese gern mitgeben: Im ersten Teil dieser beiden Workshops bekommst Du eine kompakte Einführung in die Vals-Rhythmik. Dabei geht es um das Hörverständnis für den Dreivierteltakt und dessen tänzerische Umsetzung. Im zweiten Teil lernst Du “Cadenas” ( =Ketten). Cadenas sind fliessende Drehungen im Gehen, die hervorragend zum Vals passen.
Beide Teile können unabhängig voneinander belegt werden. Für die Teilnahme am zweiten Teil wird vorausgesetzt, dass Du mit der Vals-Rhythmik bereits vertraut bist und diese im Tanzen umsetzen kannst.
Wir zeigen Dir die wesentlichen Grundelemente des Tangos rund um Körperhaltung, Verbindung mit dem/der Partner:in, tangospezifisches Gehen und das Hören der Musik. Außerdem lernst Du erste Schrittkombinationen, in denen die Basistechnik angewendet wird.
Dieser Workshop richtet sich an Tanzpaare, die miteinander die ersten Schritte im Tango machen möchten. Wenn Du als Single-Tänzer:in kommen möchtest und noch jemanden für den Workshop suchst, kannst Du Dich gern an uns wenden.
In diesem Workshop geht es nicht um verkopfte Wissensvermittlung – wir beschäftigen uns tänzerisch und spielerisch mit dem Thema Führung. Wir arbeiten mit ausgewählten Tango-Elementen, die zu einem körper-basierten Bewusstsein führen, mit dem Sie Ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit weiterentwickeln und so Ihre Führungskompetenz ausbauen. Vor- oder Tanzkenntnisse sind nicht notwendig.
Thomas und Christina van Laak, leidenschaftliche Supervisorin und Coach (DGSv), unterrichten bereits seit einem Jahr gemeinsam Tango-Workshops zum Thema Führung. Christina betreibt seit 12 Jahren ihre eigene Praxis für Supervision und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Verbindung von Tanz-Embodiment-Führung.
In diesem Workshop geht es nicht um verkopfte Wissensvermittlung – wir beschäftigen uns tänzerisch und spielerisch mit dem Thema Führung. Wir arbeiten mit ausgewählten Tango-Elementen, die zu einem körper-basierten Bewusstsein führen, mit dem Sie Ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit weiterentwickeln und so Ihre Führungskompetenz ausbauen. Vor- oder Tanzkenntnisse sind nicht notwendig.
Thomas und Christina van Laak, leidenschaftliche Supervisorin und Coach (DGSv), unterrichten bereits seit einem Jahr gemeinsam Tango-Workshops zum Thema Führung. Christina betreibt seit 12 Jahren ihre eigene Praxis für Supervision und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Verbindung von Tanz-Embodiment-Führung.