Ich bin Rudolf Giglberger und ich bin Personal Trainer und Tänzer. Neben dem Tänzer-Dasein gilt meine Leidenschaft der Gyrotonic-Methode, einem Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt, den Alltagsstress mindert und dich leichter und entspannter durch den Tag laufen lässt.
Schon während meiner Aubildung als Tänzer erlitt ich eine schwere Rückenverletzung und lernte dadurch die Gyrotonic kennen. Das Training half mir nach einer viermonatigen Rehabilitationspause, mein Studium wieder aufzunehmen und meinen Traum, Tänzer zu werden, zu verwirklichen. Ich war und bin tief beeindruckt von der Bewegungsfreiheit, Kraft und Koordination, die man durch ein regelmäßiges Training erlernen kann.
Seit 2015 bin ich zertifizierter Gyrotonic-Trainer. 2020 habe ich mein eigenes Studio für Gyrotonic und Gyrokinesis in Berlin eröffnet.
Über meinen Werdegang als Tänzer erfährst Du mehr auf meiner Website.
Interview mit Rudolf
Wie alt warst du, als du angefangen hast zu tanzen?
Ich habe mit 14 Jahren angefangen, Rock‘n‘Roll zu tanzen und seitdem ich 15 bin, auch Ballett und Zeitgenössischen Tanz. Was ich von 2006-2012 dann auch an der Folkwang Universität der Künste studiert habe.
Wer oder was hat dich in deinen ersten Jahren am meisten in deinem Tanzen beeinflusst?
Ich hatte immer das Gefühl, dass ich mit meinem Körper etwas sagen muss, wozu es keine Worte gibt. Deswegen musste ich tanzen!
Was möchtest du deinen SchülerInnen vor allem mitgeben?
Liebe zur Bewegung und Selbstbewusstsein und Vertrauen in den eigenen Körper
Was magst Du am Tanzen?
Ich vergesse beim Tanzen die Welt um mich herum. Ich bin bei mir und mit mir verbunden und eine Einheit mit meinem Körper. Alle Sorgen flattern weg und ich fühle mich sehr leicht!
Was war der merkwürdigste Ort, an dem du je getanzt hast?
Ich habe in der Choreographie „Le sacre du printemps“ von Pina Bausch auf Torf getanzt und auf Sand in dem Stück „Sanguis“ von Urs Dietrich.
Erzähl uns einen „Fun Fact“ über dich, den nicht viele Leute kennen.
An meinem Kleiderständer hat jede Socke ihren Platz!
(Zu) Was tanzt du heimlich in deinem Wohnzimmer?
Ich tanze sehr gerne zu Popmusik und elektronischer Musik.
Erzähl uns, was du außerhalb vom Tanzen gerne machst.
Ich gehe sehr gerne ins Theater, die Oper oder ins Ballett, gehe essen mit meinen Freunden und fahre gerne ans Meer.